Zimmerer-Innung Donau-Ries

Aktuelles aus der Innung



| Verband & Innungen

Bezirksversammlung Schwaben: Nachhaltigkeit und Innovationen im Zimmererhandwerk 2025

Am 29. Januar 2025 kamen in Memmingen zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmerer-handwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesin-nungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Zimmermeister Josef Ambros begrüßten neben 75 Teilnehmenden aus der Branche auch Oberbürgermeister Jan Rothenbacher.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Freisprechungsfeier und Ehrungen

In einer vierstündigen Feier wurden in der Wemdinger Wallfahrtsgaststätte 23 Zimmerer der Innung Donau-Ries freigesprochen. Dazu begrüßte Obermeister Franz Motz im vollbesetzten Saal eine Vielzahl von Ehrengästen aus Politik, Bildung und Handwerk sowie die Ausgebildeten mit ihren Begleitungen und Familienangehörigen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Berufsschüler zimmern Lager für neues Holzzentrum in Donauwörth

Am vorletzten Schultag war es geschafft. Nach Wochen der intensiven Planung und Fertigung feierten die angehenden Zimmerer zum Ende des Berufsgrundschuljahres das Ergebnis der heurigen Projektarbeit mit einem traditionellen Hebauf.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Klimaschutz & Ressourcen

Holzbau und Klimaschutz – Ein Thema von ungebrochener Relevanz

Die öffentliche Diskussion um den Klimaschutz hat in den letzten Monaten an Intensität verloren. Dennoch bleibt der Handlungsdruck unvermindert hoch – insbesondere in der Bauwirtschaft, die für etwa 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Der Holzbau bietet hier die einmalige Chance, Klimaschutz und Wohnraumschaffung in Einklang zu bringen.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Die richtigen Argumente – gut belegt

Dr.-Ing. Markus Lechner ist Zimmermeister, Bauingenieur und seit über 20 Jahren im Holzbau tätig. Nach seiner Promotion an der TU München wechselte er in die Wirtschaft. Heute leitet er die eins Plan GmbH. Im Interview spricht er über den Wandel der Baubranche, neue Vorgaben – und warum jetzt die Zeit für Holzbau ist.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Pilotprojekt in Herrsching: Gesellen der Zimmerer-Innungen setzen auf Weiterbildung

Premiere am Ammersee: In einer neuen Weiterbildungsreihe für Zimmerergesellen drehte sich in Herrsching alles um die Details der Gebäudehülle. Mit viel Praxisbezug und fachlichem Tiefgang zeigte sich: Weiterbildung lohnt sich – und kommt an.

❯ mehr