Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit ist die Prävention. Die Workshops „Arbeitsschutz für Zimmerer“ helfen, die individuelle Arbeitsschutzorganisation im Betrieb zu organisieren – mit der Gefährdungsbeurteilung als Kernstück.
Vor der Sommerpause fand ein sehr konstruktiver Austausch zwischen den Geschäftsführern der bayerischen Zimmerer-Innungen und der Geschäftsführung des Landesinnungsverbandes statt. Bei dem sechsstündigen Treffen in Kranzberg ging es hauptsächlich um den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsthemen
Seit dem Beginn ihrer Zimmerer-Ausbildung mit dem BGJ begleiten wir Christina Hartl und Maxi Kirr für die LIV-Website und den holzbau report. Nun haben sie ihre Gesellenprüfung bestanden und damit die Ausbildung beendet. Die gute Nachricht zu Beginn: Beide bleiben dem Zimmerer Handwerk erhalten.
Sigrid Bischoff ist Prokuristin bei der Zimmerei Steinmetz in Uffenheim – begonnen hat sie 1991 als Teilzeitkraft bei dem Familienbetrieb, der im August sein 100-jähriges Bestehen feierte. Seitdem hat sich im Büro der Zimmerei viel getan, vor allem durch die Digitalisierung. Wie sich dadurch ihre Arbeit verändert hat, hat sie uns berichtet.
An ihrem letzten Schultag lieferten die angehenden Zimmerer zum Ende des Berufsgrundschuljahres das Ergebnis der diesjährigen Projektarbeit ab: Ein überdachter Sitzplatz wurde der Kita Burgblick in Harburg übergeben, finanziert von der Stadt Harburg.
Baumeister Harry Hammer & Nicki Nagel sind auf der Suche nach den Baumeistern von morgen. Werden Sie Pate der Aktion „Baumeister gesucht“ und begeistern sie Kindergartenkinder für das Zimmererhandwerk – wie Leopold Göring, Obermeister der Zimmerer- und Holzbau-Innung Starnberg am 23. Juni im Haus für Kinder St. Johannes Inning am Ammersee.
Günter Schnell ist Inhaber der Schreinerei-Zimmerei Schnell in Nördlingen, die bereits 1781 erste Aufträge ausgeführt hat. Warum seine Mitarbeiter seit Jahresbeginn nur noch an vier Tagen in der Woche arbeiten und wie seine Erfahrungen damit sind, hat er uns berichtet.